Konfliktmanagement für Führungskräfte
Zielstellung
Konfliktgefahren kann man u.a. daran erkennen, dass eine Person anfängt, sich in einer bestimmten Situation unwohl zu fühlen. Sie drohen zum offenen Konflikt auszuwachsen, wenn es nicht (mehr) gelingt, alle Standpunkte neutral und wertschätzend zur Kenntnis zu nehmen und Lösungen gemeinsam zu erarbeiten.
In diesem Training können Sie die Werkzeuge und Methoden aus "professionelle Kommunikation" und "Effektive Verhandlung" zu einem wirksamen Konfliktmanagement ausbauen.Nach diesem Training können Sie sich selbst und Ihre Gesprächspartner realistischer einschätzen, Konfliktpotentiale bereits im Vorfeld erkennen, Konfliktsituationen gelassener entgegensehen und Konflikte eleganter lösen.
Auch im Zusammenhang von Konfliktmanagement unterstützen wir die Teilnehmenden intensiv dabei, einen Weg der lösungs- und ressourcenorientierten Kommunikation zu finden, der zur Persönlichkeit passt einfügt und selbst gesetzte Gestaltungsziele realisieren hilft.
Inhalt
Konfliktwahrnehmung
- Konfliktarten und ihre Symptome
- Sprachliche und nichtsprachliche Konfliktsignale
- Rationale und emotionale Aspekte von Konflikten
- Umfeldanalyse u.a.m.
Konfliktlösung
- Deeskalation durch systematisches Zuhören und präzises Fragen
- Angemessene Reaktionen auf Reizworte und Reizbotschaften
- Die Suche nach der "positiven Absicht" unter erschwerten Bedingungen
- Die Bedeutung von Überzeugungen
- Erkennen hinderlicher und förderlicher Überzeugungen
- Reframing und Konfliktlösung mit bewährten Verhandlungsmodellen
- Nichtsprachliche Deeskalationstechniken u.a.m.
Kritik und Unfairness
- Allgemeines zum Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
- Persönliche Grenzen
- Schlagfertigkeit und Einwandbehandlung
- Angemessene Reaktionen auf Gesprächstorpedos und Killerphrasen u.a.m.